
Workshops
Meal-Prepping für die Stillzeit – vorgesorgt gut versorgt
Beschreibung: Die Geburt Ihres Babys rückt näher und Gedanken um die Geburt und die Zeit nach der Geburt machen sich breit. In diesem Workshop werden wir kurz die wichtigsten Aspekte bei der Ernährung in der Stillzeit besprechen und dann gemeinsam eine Auswahl geeigneter Meal-Prepping-Gerichte speziell für die Stillzeit zubereiten. Für die Umsetzung zu Hause bekommen Sie ein Handout mit den wichtigsten Informationen und Rezepten an die Hand.
Themen des Workshops:
-
Empfehlungen zur Lebensmittelauswahl in der Stillzeit
-
Wie die Ernährung und die Qualität der Muttermilch zusammenhängen
-
Gut für sich selber sorgen – Umsetzung im Alltag
Umfang und Dauer:
90 Minuten
Beikost – von Anfang an gut versorgt
Beschreibung: In diesem Workshop geht es um die Ernährung des Kindes im zweiten Lebenshalbjahr und wie die Einführung der Beikost entspannt gelingen kann. Gemeinsam werden wir die Breie zubereiten und Sie bekommen Rezepte und Tipps für die Umsetzung zu Hause an die Hand.
Themen des Workshops:
-
Reifezeichen - Woran erkenne ich, dass mein Baby bereit für die Beikost ist?
-
Beikostfahrplan - Wann und womit fange ich an?
-
Vegetarische Beikost - worauf ist zu achten?
-
Selbstgekochte Breie und Gläschenkost im Vergleich
-
BLW - was ist das? Herausforderungen und Voraussetzungen im Alltag.
-
Allergieprävention - Wie kann ich bei meinem Kind Allergien vorbeugen?
Umfang und Dauer:
150 Minuten
Kosten:
45,00 € pro Person | 70,00 € pro Paar
Bevorstehende Termine:
XX.XX.XXXX
09:30 - 12:00 Uhr
Bauchwärts, Dörener Weg 72, 33100 Paderborn
Anmeldung:
unter Angabe des vollständigen Namens und Anschrift per Mail oder telefonisch/WhatsApp
„Beikost-Party“:
Sie sind eine Gruppe interessierter Eltern? Dann komme ich auch gerne zu einem individuellen Workshop zu Ihnen nach Hause!
Kinderernährung - genussvoll und stressfrei mit Kindern essen
Beschreibung: In diesem Workshop geht es um die Ernährung des Kindes nach dem ersten Geburtstag und wie der Übergang von der Beikost an den Familientisch stressfrei gelingt. Du bekommst Tipps für die Umsetzung im Alltag und Rezepte für zu Hause an die Hand.
Themen des Workshops:
-
So lernen Kinder essen – Das Essverhalten von Kindern verstehen
-
Gestaltung und Bedeutung von Familienmahlzeiten
-
Beikost und dann? Der Übergang an den Familientisch
-
Ernährungsempfehlungen für Kleinkinder
-
Vegetarische Kinderernährung
-
Lebensmittel, die für Kinder im zweiten Lebensjahr ungeeignet sind
-
Kinder für Neues begeistern
-
Rezeptvorschläge
Umfang und Dauer:
150 Minuten
Kosten:
45,00 € pro Person | 70,00 € pro Paar
Bevorstehende Termine:
XX.XX.XXXX
15:00 - 17:30 Uhr
Bauchwärts, Dörener Weg 72, 33100 Paderborn
Anmeldung:
unter Angabe des vollständigen Namens und Anschrift per Mail oder telefonisch/WhatsApp
Mit Kindern kochen
Beschreibung: Kochworkshop, bei dem das gemeinsame Zubereiten von leckeren und alltagstauglichen Rezepten im Vordergrund steht. Er richtet sich an Eltern mit Kindern zwischen 2 und 6 Jahren.
Themen des Workshops:
-
Aufgaben, die Kinder in der Küche übernehmen können
-
geeignete Messer für Kinder
-
Schneidetechniken für den sicheren Umgang mit dem Messer
-
alltagstaugliche, leckere und vollwertige Rezeptideen für Kinder (und Erwachsene)
-
gemeinsames Kochen und Essen
-
Beantwortung ihrer Fragen
120 Minuten
Umfang und Dauer:
Kosten:
50,00 € pro Person
XX.XX.XXXX
15:00 - 17:00 Uhr
Bauchwärts, Dörener Weg 72, 33100 Paderborn
Bevorstehende Termine:
unter Angabe des vollständigen Namens und Anschrift per Mail oder telefonisch/WhatsApp
Anmeldung:
Fixe Küche für Sportler/innen
„Der Sportler, dessen Werkzeuge in der Küche primär die Schere und Dosenöffner sind, ernährt sich falsch!“
(Friedrich, 2015)
Beschreibung: In diesem Workshop dreht sich alles um die Umsetzung einer optimalen Sporternährung in der Praxis. Neben den wichtigsten theoretischen Grundlagen widmen wir uns vor allem der Zubereitung von sportlergerechnet Mahlzeiten und Snacks im Alltag.
Themen des Workshops:
-
Basisernährung für Sportler/innen
-
optimal versorgt im Training und Wettkampf
-
Organisation im Alltag
-
Umsetzung in die Praxis – Zubereitung von Mahlzeiten und Snacks
Umfang und Dauer:
90 Minuten